Budapest ist das Paris Osteuropas. Es ist eine wahre Wonne, in den liebevoll restaurierten Hotels zu übernachten.
Das Hyatt Párisi Udvar gehört auf jeden Fall dazu!
Hyatt Párisi Udvar
Das Hotel ist Teil der The Unbound Collection, in der sich tolle, teils sehr spezielle Hotels tummeln.
Leider kann der Service das große Versprechen eines mondänen Hotels (noch?) nicht einhalten. Doch der Reihe nach…
Ankunft
Vom Flughafen nehmen wir den Expressbus (100E) und gehen die restlichen Meter von der Haltestelle Astoria zu Fuß. Das ist eine gute Wahl. So saugen wir bereits viel von dem Charme der Umgebung auf. Das Hyatt Párisi Udvar liegt an dem Platz Ferenciek tere. Von hier aus sind wir direkt in der City – oder nehmen die Metro (M3) zu weiteren Zielen.
» Weitere Informationen zum Hyatt Budapest «
Das Hyatt Párisi Udvar erkennen wir sofort, es dominiert den Platz. Der Check-In ist freundlich. Vor der Ankunft haben wir erfahren, dass die Club Lounge während unseres Aufenthalts geschlossen ist. Die Mitarbeiterin erklärt uns, dass wir im Restaurant Frühstück und jeweils einmal am Tag ein Lunch oder ein Dinner erhalten. Zusätzlich bekommen wir dort täglich fünf Getränke. Das ist schon umständlich.
Leider erhalten wir am Freitag Abend gegen 22 Uhr kein Essen mehr im Restaurant. Das ist schon sehr schwach!
King Ferenciek Square View Deluxe #219
Als World of Hyatt Explorist erhalte ich ein schönes Deluxe-Zimmer. Es ist groß und beeindruckt mit der Aussicht auf den Platz. Dank guter Verglasung hören wir nichts von dem Trubel.
Marmorbad und Zimmer sind sehr gut hergerichtet und sauber. Leckere Begrüßungsgeschenke (Wein, Obst, Macarons) erwarten uns ebenfalls.
Morgens wachen wir mit Nespresso auf.
Club Lounge/ Restaurant Bar & Brasserie
Das Frühstück im Restaurant ist eine Katastrophe! Das Buffet sieht so aus als wäre es bereits komplett abgegrast. Das scheint hier aber der Normalzustand zu sein. Die Eggs Benedict schmecken grausig! Wir sind bedient.


Als wir abends wiederkehren, sind wir gespannt, was uns erwartet. Es gibt eine separate Club-Menükarte mit jeweils drei Vorspeisen und Hauptgerichten. Und siehe da: Das Essen ist absolut vorzüglich und Mustafa, der Oberkellner, ist ein sehr charmanter und eloquenter Gastgeber. Wir sind verzückt.
Er überzeugt überredet uns, auch noch die vorzüglichen Desserts zu probieren.
Die Cocktails können sich ebenso sehen lassen. Toll! Die übrigen MitarbeiterInnen im Restaurant/ an der Bar können dieses hohe Niveau übrigens nicht ganz halten.
Spa/ Fitness
Der Spa-Bereich kann leider den Anspruch an das Hyatt Párisi Udvar überhaupt nicht halten. Eng und dunkel ist es hier. Und schmutzig. Im kleinen Whirlpool sieht es so aus, als wäre dort Schimmel. Zu allem Überfluss kommen ständig Hotelgäste mit Straßenschuhen, um sich den Bereich anzuschauen. So entsteht unnötiger Trubel und weiterer Dreck.

Das Zitronenwasser lassen wir lieber stehen. Es sieht abgestanden aus und die Plastikbecher passen einfach nicht zu diesem Hotel.
Der kleine Fitnessbereich schaut gut aus.
Preise und Punkte
Das Hyatt Párisi Udvar war zu Beginn in Kategorie 2 eingeordnet, es war mit nur 8.000 Punkten/ Nacht zu buchen. Ein No-Brainer. Mittlerweile ist es standesgemäß in Kategorie 5 gelistet und kostet uns 20.000 Punkte/ Nacht.
Die Standard-Rate liegt zwischen 270 und 330 Euro. Das ist für Budapest schon eine Menge Holz.
» Weitere Informationen zum Hyatt Budapest «
Fazit Hyatt Párisi Udvar Hotel Budapest
Das Hyatt Párisi Udvar ist ein tolles Hotel: Das Gebäude ist wirklich schön hergerichtet, das Essen im Restaurant spitze und die Lage enorm.
Leider hat es einige Mängel (Spa, Service). Für die aufgerufenen Preise sollten wir das gewisse Etwas erwarten können.