Etihad-Relationen werden häufig genug in Abu Dhabi „gebrochen“. Viele Etihad-Flüge treffen kurz vor Mitternacht in Abu Dhabi ein, um die Passagiere kurze Zeit später in aller Herren Länder weiter zu transportieren. Unser Anschlussflug ging von Abu Dhabi nach Düsseldorf.
Etihad EY23
Der Flug EY 23 verlässt AUH um halb drei morgens und landet am Morgen um kurz nach sieben bereits in DUS.
Buchung
Dieser Flug ist der zweite Teil eines Prämienfluges. Gebucht habe ich die Relation Hong Kong – Düsseldorf (via Abu Dhabi) in Economy für 45.000 Meilen (+45€) pro Person bei topbonus (Air Berlin).
Umstieg/ Lounge/ Boarding
Wir hatten knapp 2,5 Stunden Aufenthalt in Abu Dhabi. Mein Air Berlin Gold Status ist gut genug für die Al-Reem-Lounge (Achtung: es gibt verschiedene Etihad-Premium-Lounges!). Air Berlin/Etihad Silver Status bringt uns ebenfalls in diese Lounge, dann aber ohne Begleitperson. Diese Lounge beschreibe ich hier: Lounge Abu Dhabi | Al Reem (T1).
Als wir aus der Lounge zu unserem Gate gingen, konnten wir kaum fassen was wir sahen: Eine ewig lange Schlange von Fluggästen, die auf Zugang zu dem Gate warteten. Auch hier half der Gold-Status weiter: Priorität erkannt, Schlange gebannt. Ebenso fix kamen wir dann an Bord des Flugzeugs und konnten dort in Ruhe unser Handgepäck verstauen.
Sitz
Für diesen Flug habe ich mich vorab um Sitze am Notausgang (exit-row) gekümmert. Sofern wir auf Nummer sicher gehen und diese Sitze vorab reservieren, kostet das bei Etihad Geld. Wir können auch zocken, bis zum Check-In warten und unseren Status einsetzen. Sind diese Sitze dann jedoch belegt, gehen wir leer aus.
In der Exit-row steht uns massig Beinfreiheit zur Verfügung. Das Entertainment-System wird während Start und Landung in der Sitzlehne verstaut. Zudem werden im mittleren Bereich dieser Sitzreihe bevorzugt Familien mit Babies/Kleinkindern platziert.
Manch einer mag auch nicht die Nähe zu den Toiletten – ich bevorzuge diese Lage eher: Wenn ich mal muss, kann ich das so abpassen, dass ich nicht warte und blöd auf dem Gang rumstehe.
Essen & Trinken
Falls möglich, bestelle ich immer ein Spezialmenü. Qualitativ sind diese nicht unbedingt besser, aber sie werden vor dem übrigen Essen („Pasta or Chicken“) zubereitet und ausgeteilt. Diesmal gab es für mich Hindu. Das war, wie schon auf Flug EY 833, lecker.
Auch zwischen den Zeiten, zu denen die Flugbegleiter durch die Reihen gehen, erhalten wir natürlich etwas zu essen und trinken. Gin-Tonic und Softdrinks waren diesmal unsere bevorzugten Wegbegleiter. Snacks gibt es ebenso zu jeder Zeit.
Entertainment-System
Die Auswahl an englisch-sprachigen Filmen und Serien hat uns zufrieden gestellt. Der Monitor im Boeing Dreamliner ist gestochen scharf und im Vergleich zu dem im betagten Airbus 330 um Welten besser.
Merkwürdigerweise konnten wir keine der Außenkameras ansteuern – bei einem Nachtflug zum Glück zu verschmerzen.
Fazit Etihad EY23
Der Nachtflug war ruhig, das internationale Personal sehr aufmerksam und freundlich. Natürlich ist ein Economy-Sitz mit etwas mehr Beinfreiheit – die Business-Class des Kleinen Mannes – weiterhin ein Eco-Sitz!
Wir waren sehr froh, nicht eingeengt sitzen und dösen zu müssen. So hatten wir einen einigermaßen ruhigen und stressfreien Nachtflug mit Etihad.
Weitere Informationen/ Buchung…
Trip Reviews
Hinflug
Lufthansa First Class Terminal Frankfurt
Lufthansa First Class A380 Frankfurt – Hong Kong
Hotels
Grand Hyatt Hong Kong, Club Harbour King
Cordis Hong Kong, Club Studio
InterContinental Hong Kong, Deluxe Harbourview
Rückflug
Club Bauhinia Lounge
Economy A330 Manchester City Hong Kong – Abu Dhabi
Lounge Abu Dhabi | Al Reem